top of page
Logo FL-sg3.png

Werden Sie Mitglied bei Freie Landschaft St. Gallen! 
      Senden Sie eine e-Mail an

      freie-landschaft-sg@bluewin.ch

Unterstützen Sie uns mit einer Spende

      IBAN CH25 0076 8300 1239 5930 8
      Freie Landschaft Schweiz, 2540 Grenchen

      Vermerk "Freie Landschaft St. Gallen"

Aktuell: Kanton St. Gallen, Richtplananpassung Windenergie 2023

Die St. Galler Regierung hat eine neue Windenergieplanung vorgelegt, die alles bisherige in den Schatten stellt. Der Kanton soll mit 92 Windkraftanlagen auf 17 Standorten in 39 Gemeinden zugebaut werden. Bis 2050 sollen 300 GWh aus Windstrom produziert werden. Das ist zwölfmal so viel wie die bisherige kantonale Planung von 25 GWh. Das Windpotential hat sich nicht verändert, die neue Planung geht auf Kosten der Landschaft, Bevölkerung, Biodiversität und der Standortattraktivität.

Stellungnahme zu den geplanten Windenergiezonen (PDF)

STN SG Titel2.jpg

Über uns

Freie Landschaft St. Gallen setzt sich für eine Energiepolitik ein, welche die Landschaft und Natur für heutige und zukünftige Generationen respektiert. Wir setzen uns insbesondere ein für den Schutz von Natur- und Kulturlandschaften vor industriellen Windkraftanlagen an ungeeigneten Standorten. Freie Landschaft St. Gallen ist die kantonale Sektion vom Verband Freie Landschaft Schweiz und wurde von den Vereinen ÄlpliGegenwind und LinthGegenwind sowie Einzelpersonen aus dem Kanton St. Gallen gegründet.

Vorstand

Co-Präsidenten sind Michael Strässle, Präsident von ÄlpliGegenwind und Daniel Lienhard, Präsident von LinthGegenwind.

Aktuare sind Hansruedi Hürlimann von ÄlpliGegenwind und Siegfried Hettegger von LinthGegenwind.

Kontakt

www.freie-landschaft-sg.ch
freie-landschaft-sg@bluewin.ch

Links

ÄlpliGegenwind | Verein zum Schutz des Älpli ob Krinau

LinthGegenwind | Verein zum Schutz der Linthebene vor Windkraftanlagen

Freie Landschaft Schwyz

Freie Landschaft Schweiz / Paysage Libre Suisse

bottom of page